Klangreise durch die geheimnisvolle Welt der Obertöne
Mit seinem Soloprogramm führt Christian Bollmann die Zuhörenden in neue
faszinierende Klangwelten. Die Kunst des mehrstimmigen Obertongesangs
verbindet er virtuos mit dem Spiel verschiedenster Naturton-Instrumente. Gebannt lauscht man den Klängen, die den Raum ins Unendliche öffnen.
Christian Bollmann wurde bekannt mit der Gründung und Leitung des
"OBERTON-CHOR DÜSSELDORF" (1986), sowie seinen Solokompositionen
DREHMOMENTE. Er blickt auf eine langjährige Zusammenarbeit mit Joachim
Ernst Behrendt zurück und hat seither zahlreiche CDs mit eigenen
Projekten veröffentlicht. Er ist neben Michael Vetter der wohl
renommierteste deutsche Obertonmusiker und gilt als Begründer einer
neuen Gesangskultur. Er studierte an der Musikhochschule Köln mit den
Schwerpunkten Trompete, Jazz und Arrangement bei Manfred Schoof. Auch
arbeitete er mit Karl-Heinz Stockhausen am Seminar für Neue Musik,
studierte bei Mauricio Kagel Neues Musiktheater und Komposition
elektronische Musik bei Prof. U. Humpert. Er lebt und arbeitet als
Komponist, freier Musiker, Multiinstrumentalist, Produzent und
Musikpädagoge im Oberbergischen bei Köln.

Bollmann über seine Musik:
» Meine Absicht ist es, durch meine Musik, mit ungewohnten Klängen und in zum Teil außergewöhnlichen Räumen lauschende Achtsamkeit hervorzurufen, die zu staunendem, begeistertem Tun führen und die bewusste Gegenwart des Schöpferischen erleben lassen. Hierzu benutze ich Obertoninstrumente, wie Gongs, Didgeridoo, Tibethörner, Naturklänge von Wasser und Wasserinstrumenten, wie Waterphone, Wasserklangschalen und Wassertrommeln. - Im Mittelpunkt steht für mich jedoch die menschliche Stimme mit ihren vielfältigsten Möglichkeiten zwischen Jodeln, Vocalperkussion (Beatboxing) und Obertongesang, mein biologisch – organischer Synthesizer. Diese Klänge sind geeignete Bausteine um harmonische, und damit auch heilsame Räume und Felder zu kreieren, in denen Qualitäten wie Vertrauen, Geborgenheit, Liebe, Offenheit, Freiheit, Verbundenheit oder Einheit erfahren werden können und ein sinn-liches Erleben der eigenen Seelenbewegung möglich wird«.
Eintritt: Fr. 25, reduziert Fr. 20